Ich bin Anja Krause, 1979 geboren, in glücklicher Partnerschaft und  Mutter von drei tollen Töchtern.

Ich lese gern, liebe die Bewegung zu Musik, mag es im Garten kreativ und handwerklich tätig zu sein und tanke in der  Natur auf.

 

Meine berufliche Reise begann vor vielen Jahren in der Pflege. Als exam.Krankenschwester und später Palliativfachkraft durfte ich tiefe Einblicke in das menschliche Leben, seine Verletzlichkeit – aber auch seine Kraft – gewinnen. Ich habe gelernt, zuzuhören, da zu sein, wenn Worte fehlen, und mit kleinen Gesten große Nähe zu schaffen.

Die Geburt meiner zweiten Tochter hat mein Herz  für die Craniosacrale Therapie geöffnet. Sie war ein sensibles Baby, hatte mit Unruhe, Blähungen und häufigem Erbrechen zu kämpfen. Eine liebevolle Hebamme empfahl uns eine Cranio-Behandlung – und was ich dort erleben durfte, hat mich zutiefst bewegt.

Ich spürte: Das ist mehr als Technik – das ist echte, feine, tiefgehende Verbindung.

 

Heute möchte ich einen Raum schaffen, in dem Menschen sich wieder spüren können. Einen Ort, an dem es nicht um Leistung, sondern um Sein geht. Um Vertrauen. Um das, was zwischen den Zeilen geschieht.

Ich glaube daran, dass unser Körper ein eigenes Wissen besitzt – und dass er uns den Weg zeigt, wenn wir still genug werden, um zuzuhören.

 

Der Körper weiß den Weg – ich begleite ihn mit Achtsamkeit, Geduld und Respekt.“

 

Ich freue mich darauf, auch Sie – ganz gleich ob jung oder alt, erschöpft oder neugierig

- ein Stück auf Ihrem Weg begleiten zu dürfen.

Werdegang:

 

- exam.Krankenschwester (1999-2015)

 

- Palliativfachkraft in der ambulanten Versorgung mit 24h    Rufbereitschaft   (Trauer, Krisenintervention, Begleitung   sterbenskranker Menschen und deren Angehörige bis zum   Tod, Netzwerkarbeit)

 

- Weiterbildung in biodynamischer Craniosacraler Körperarbeit bei Helmut Kinon   ( 2012-2024)

 

- komplette Ausbildung mit Zusatzkursen in       Babybehandlung und Traumabegleitung 

 

 - Innere Kind Arbeit, Glaubenssatzarbeit

 

- stätige private Weiterbildung in   Persönlichkeitsentwicklung